
Watt machst du?
Ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen ist möglich und die Handlungsmöglichkeiten im Alltag sind unzählig. Angefangen bei der Wahl eines ökologischen Strommixes für den Haushalt, hin zum Transport des Einkaufs mit dem Lastenvelo, dem Teilen von Alltagsgegenständen oder der effizienten Art und Weise im Winter zu lüften. Mit diesen und weiteren Watt-Taten leisten viele St.Gallerinnen und St.Galler einen wichtigen Beitrag zu den Zielen des städtischen Energiekonzepts 2050.
Tragen Sie ihre Erfolge und Ideen auf www.watt-bin-ich.ch ein und zeigen so, dass Sie dabei sind auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft.
Energiekonzept 2050
Die Stadt St.Gallen hat im Rahmen des Energiekonzepts 2050 einen Katalog von 150 Massnahmen ausgearbeitet, die in den kommenden Jahren stufenweise umgesetzt werden.
Finanzielle Unterstützung für energetische Gebäudesanierungen, Ausbau Fernwärmenetz und Wärmeverbunde, Energierichtplan.
Der Bau von Solaranlagen und Kleinwasserkraftwerken unterstützt die Nutzung von erneuerbaren Energien.
Öffentlicher Verkehr sowie Fuss- und Veloverkehr werden gestärkt. Elektromobilität löst schrittweise den Verbrennungsmotor ab.
clever konsumieren heisst, Ressourcen schonen, lokale und regionale Produkte wählen oder Dinge mit anderen zu teilen.