19
Organisationen präsentieren ihre Sharing-Angebote
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Teilen und erleben statt besitzen

Ein Auto, Kleider, Essen, Hilfe beim Umzug, einen Raum für Veranstaltungen oder einen Arbeitsplatz: Beim Teilen gibt es kaum Grenzen. Auf ShareGallen, ein Netzwerk und eine Plattform für Sharing Initiativen, bieten heute bereits 19 Organisationen eine Vielfalt an Teilmöglichkeiten an. Das Projekt startete 2018 mit dem ersten St.Galler Sharing Markt. Dieser wurde im September 2019 in der #smarthall wiederholt. 15 Organisationen aus der Stadt und Region präsentierten dabei ihr Sharingangebot. Das gemeinsame Nutzen oder Sharing von Gegenständen und Dienstleistungen spart Ressourcen und schont die Umwelt. 

Nutzen statt besitzen – diesem Motto folgen auch in St.Gallen immer mehr Menschen. Egal ob online oder um die Ecke, die Sharingangebote in und um die Stadt wachsen stetig. Das Angebot ist vielfältig – von Gegenständen aus dem Alltag bis hin zu Dienstleistungen und ganzen Büroräumen. Ressourcen werden geteilt, die Umwelt geschont. Zudem werden Platz und Geld gespart.

Die Stadt St.Gallen engagiert sich deshalb im Rahmen des Energiekonzepts 2050 im Forschungsprojekt ShareCity der Hochschule Luzern. Unter dem Titel ShareGallen wurde den Anbietern und Interessierten in St.Gallen erstmals eine Plattform geboten.

Energiebereich
Konsum

Energiepartner
Fachhochschule Luzern

Zusatzinfos
ShareGallen, ShareCity

TVO-Beitrag: ShareGallen - der neue Teilmarkt

TVO-Beitrag: ShareGallen - der neue Teilmarkt

Weitere Projekte