136
Meter bis zum ÖV
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Nachhaltige Mobilität in der Stadt

Nur 136 Meter beträgt die durchschnittliche Luftliniendistanz zwischen der eigenen Wohnung und der nächsten Bus-, Postauto- oder Bahnhaltestelle. Dafür braucht man zu Fuss gerade eineinhalb Minuten. Im Verlauf der letzten zehn Jahre hat sich die durchschnittliche Distanz zur nächsten ÖV-Haltestelle um zehn Meter verkürzt.

Die leistungsfähige Infrastruktur mit bequemen Fahrzeugen und attraktive Angeboten wie Echtzeit-Infos erleichtern in der Stadt St.Gallen den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr. Trotz der Coronapandemie waren im 2021 täglich 57'900 Fahrgäste auf dem VBSG-Netz unterwegs, was wiederum zwei Drittel der städtischen Bevölkerung entspricht. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl Fahrgäste mit 73'400 Fahrgäste pro Tag deutlich an.

Damit Mobilität in St.Gallen auch in Zukunft möglichst umweltverträglich ist, möchte die Stadt das Wachstum beim motorisierten Individualverkehr bremsen. Angestrebt wird eine Steigerung des öffentlichen Verkehrs und des Fuss- und Veloverkehr. Velo- und Fusswege sollen optimiert und der Zugang zum öffentlichen Verkehr weiter verbessert werden. 

Batterietrolleybusse 
Seit 2019 ist der erste Batterie-Trolleybus der VBSG in Betrieb. Im 2021 stimmte die Stadtsanktgaller Stimmbevölkerung eindeutlichen für eine schrittweise Flottenerneuerung aller Dieselbusse durch Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Die Inbetriebnahme von 17 Batterietrolleybussen im ersten Halbjahr 2021 ist ein erster grosser Schritt in diese Richtung. Im Jahr 2022 sind bereits 11 Doppelgelenkbatterietrolleybusse und 20 Gelenkbatterietrolleybusse im Einsatz. Die VBSG können dank dieser Umstellung bereits drei Viertel der Fahrgäste elektrisch befördern, mit Strom aus Schweizer Wasserkraft. Der Diesel-Jahresverbrauch sinkt dadurch massiv und auch die Lärmemissionen konnten signifikant reduziert werden.

Energiebereich
Mobilität

Energiepartner
VBSG Verkehrsbetriebe St.Gallen

Zusatzinfos
Mobilitätskonzept 2040 

Weitere Projekte