
Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.
Mein Beitragclevermobil und effizient mit Elektro-Fahrzeugen
Ein Ziel des städtischen Energiekonzepts 2050 ist eine energieeffiziente und -sparende Mobilität. Ende Juni 2022 waren bereits 1'408 Elektroautos in St.Gallen immatrikuliert. Um die Markteinführung dieser effizienten und umweltfreundlichen Autos im Gewerbebereich zu beschleunigen, unterstützt der städtische Energiefonds den Kauf und Leasing von neuen E-Nutzfahrzeugen für die gewerbliche Nutzung von Unternehmen mit Sitz oder Zweigniederlassung in der Stadt St.Gallen.
Die Förderung von Elektro-Personenwagen wurde per 1. Juli 2022 aufgehoben. Elektrische Nutzfahrzeuge (insbesondere Lieferwagen) für den gewerblichen Einsatz werden weiterhin unterstützt.
Ladestationen
Ebenfalls von Fördergeldern profitieren Ladestationen. Die St.Galler Stadtwerke bieten Angebote im Bereich Ladeinfrastruktur und die Plattform www.ost-mobil.ch zum bequemen auftanken unterwegs. Für einen umweltfreundlichen Betrieb werden Elektro-Fahrzeuge mit St.Galler Ökostrom geladen.
Mobilitätsberatung und weitere Informationen zu den Förderbeiträgen:
für Privathaushalte, für Unternehmen und zu Ladestationen