4999
Solarstrom-Einheiten
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

St.Galler Solar Community

Auf den Dächern der «St.Galler Solar Community» sind insgesamt 4'999 Solarstromeinheiten installiert. Mittlerweile besteht die Solar Community aus drei Photovoltaikanlagen: Auf dem Dach der Eishalle Lerchenfeld produzieren 3'333 Einheiten, auf dem Dach der Fernwärmezentrale Lukasmühle 555 Einheiten und auf dem Dach des Oberstufenschulhauses Zil 1'111 Einheiten Solarstrom für die Solar Community.

Gemeinsam zum eigenen Solarstrom ist die Devise der «St.Galler Solar Community». Eine Möglichkeit für alle, die kein eigenes Dach haben und dennoch eigenen Solarstrom produzieren möchten.

Die St.Galler Stadtwerke bauen auf öffentlichen Dächern Photovoltaikanlagen, von denen die städtische Bevölkerung Solarstrom beziehen kann. Eine Einheit liefert jährlich 100 kWh, welche direkt auf die eigene Stromrechnung gutgeschrieben werden. So viel Energie verbraucht ein durchschnittlicher Einpersonenhaushalt in 16 Tagen oder ein Vierpersonenhaushalt in 10 Tagen. Als Teil der «St.Galler Solar Community» können alle aktiv zum Ausbau von Produktionsanlagen für erneuerbare Energie in der Stadt beitragen und lokal produzierten Strom fördern.

Energiebereich
Strom

Energiepartner
St.Galler Stadtwerke

Zusatzinfos
St.Galler Solar Community

Weitere Projekte