69
smarte Wohnungen am Stadtrand
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Wohnüberbauung Sturzenegg

Die Siedlung Sturzenegg am westlichen Stadtrand umfasst total 69 Wohnungen und ist ein Pilotprojekt nach dem Energiekonzept 2050.

Eingesetzt werden bewährte Technologien: Für die Wärmeproduktion sorgen zwei Blockheizkraftwerke, die – ergänzend zu den drei Photovoltaikanlagen auf den Dächern – auch Strom erzeugen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll mit dem überschüssigen Strom der geplante zentrale Batteriespeicher aufgeladen und bei steigendem Stromverbrauch auch wieder entladen werden. Zudem gibt es zwei Parkplätze für Elektrofahrzeuge mit entsprechender Ladeinfrastruktur, einer davon für ein Carsharing-Auto. Diese Zusammenschaltung von kleineren dezentralen Stromerzeugungseinheiten zu einem «virtuellen Kraftwerk» wird es dereinst ermöglichen, elektrische Leistung nachfragegeführt bereitzustellen. Dieser innovative Ansatz der Energieversorgung bildet zudem eine Grundlage für eine zukünftige «Smart City St.Gallen».

Bauherrin ist die Wohnbaugenossenschaft St.Gallen, welche die Wohnsiedlung in Kooperation mit den St.Galler Stadtwerken mit innovativen energetischen Massnahmen ausstattet.

TVO-Beitrag zur Überbauung Sturzenegg

Weitere Projekte