88
dynamische Strassenleuchten
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Dynamische Strassenbeleuchtung

Im Jahr 2012 wurde mit der Hüttenwiesstrasse der erste Strassenzug in St.Gallen mit volldynamischen LED ausgerüstet. 2014 folgte die Demutstrasse. Die Strassenleuchten dieser wenig frequentierten Strassen reagieren automatisch auf die Bewegung von Autos, Velos oder Fussgängern. Die 88 Leuchten brennen nur, wenn es nötig ist. So werden der Energieverbrauch und die Lichtverschmutzung verringert.

Solche Strassenleuchten mit einfachen Bewegungsmeldern sind nicht für alle Strassen geeignet, da für viel befahrene Strassen ein bestimmtes Beleuchtungsniveau jederzeit eingehalten werden muss. Für diesen Fall testen die St.Galler Stadtwerke seit Mai 2018 neuartige LED-Strassenleuchten in der Oberstrasse. Sie sind in der Lage miteinander zu kommunizieren und können aus der Zentrale ferngesteuert werden. Dies erlaubt es, die Beleuchtung optimal auf Tageszeiten und Wochentage abzustimmen. Ein optischer Sensor misst zudem die Verkehrsintensität und kann die Strassenleuchten entsprechend hinauf- oder herunterdimmen.  Damit wird die Lichtintensität automatisch an das Verkehrsaufkommen angepasst. Die Beleuchtung wird zum Beispiel nachts, wenn nur wenig Verkehr herrscht, auf das gesetzliche Mindestniveau heruntergedimmt. Im Idealfall verbraucht das System so bis zu 60 % weniger Energie als herkömmliche Strasssenbeleuchtung. 

Energiebereich
Strom

Energiepartner
St.Galler Stadtwerke

Weitere Informationen
Smart City St.Gallen

Dynamische Lichtsteuerung in der Demutstrasse

Dynamische Lichtsteuerung in der Demutstrasse

Weitere Projekte