60
Minuten Licht aus
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Earth Hour 2022

Am Samstag, 26. März 2022, ging um 20.30 Uhr auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus - als Zeichen für mehr Klimaschutz und gegen Energieverschwendung. Die Stadt St.Gallen beteiligte sich an der 16. Ausgabe der Earth Hour und löschte die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen für 60 Minuten.

Geht die Erderhitzung so weiter wie bisher, läuft jede sechste Art Gefahr auszusterben. Laut WWF ist der Klimawandel eine der grössten Bedrohungen für die Vielfalt der Lebewesen auf unserer Erde.

Licht aus bei neun St.Galler Wahrzeichen
Die Stadt St.Gallen unterstützte bereits zum elften Mal die «Earth Hour»-Aktion des WWF und schaltete die Beleuchtung einiger St.Galler Wahrzeichen aus. Die St.Galler Kathedrale, der Uhrturm der Hauptpost, das Kloster Notkersegg, die Falkenburg sowie die Kirchen St.Laurenzen, St.Mangen, Linsebühl und die Christuskirche am Rosenberg blieben für eine Stunde im Dunkeln.

In über 7‘000 Städten rund um den Globus werden jedes Jahr am letzten Samstag des Monats März die Beleuchtungen bekannter Wahrzeichen ausgeschaltet.

Energiebereich
Strom

Energiepartner
St.Galler Stadtwerke 

Zusatzinfos
WWF Schweiz

Weitere Projekte