
Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.
Mein Beitrag166 Jahre Gasversorgung in St.Gallen
Mit der Gründung der St.Galler Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung beginnt vor 166 Jahren die Geschichte der städtischen Gasversorgung in St.Gallen. Heute wird mit Gas gekocht, geheizt, Warmwasser aufbereitet, Strom erzeugt – sogar Autos werden damit angetrieben. Und auch in Zukunft wird Gas eine wichtige Rolle in der Energieversorgung der Stadt spielen, denn Erdgas und Biogas bieten die Möglichkeit, Engpässe in der Versorgung zu überbrücken.
Mit überschüssigem Strom aus erneuerbarer Produktion lässt sich sogar erneuerbares Gas herstellen und für einen späteren Bedarf speichern.
Technologien wie die Wärme-Kraft-Kopplung erhöhen die Energieeffizienz und verringern die CO2-Emissionen, indem bedarfsgerecht gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt werden. Dies trägt insbesondere im Winter zur Erhöhung der Strom-Versorgungssicherheit der Stadt St.Gallen bei.