4
Fernwärmezentralen auf Stadtgebiet
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Nachhaltig heizen dank Fernwärme

Seit Einführung der Fernwärme im Jahr 1986 haben die St.Galler Stadtwerke vier Fernwärmezentralen in Betrieb genommen. Die jüngste im Oktober 2021: Die Fernwärmezentrale Lukasmühle ist ein wichtiger Baustein im städtischen Energiekonzept 2050 und dient als zentrale Wärmedrehscheibe zur Verteilung der Fernwärme im Osten der Stadt. Die weiteren Fernwärmezentralen heissen Waldau, Olma und Stadtsäge. Zum Abdecken von Spitzenlastzeiten, z. B. an sehr kalten Wintertagen, an denen der Wärmebedarf besonders hoch ist, liefern die Fernwärmezentralen zusätzlich Energie. Zudem tragen sie zur Erhöhung der Versorgungssicherheit bei.

Energiebereich
Wärme

Energiepartner
St.Galler Stadtwerke

Mehr Infos
Fernwärme

 

Weitere Projekte