
Restenlos glücklich
Ein festlicher Tisch voller feiner Leckereien, die gemeinsam mit Familie und Freunden genossen werden – was könnte es Schöneres geben? Damit am nächsten Tag keine Essensreste im Müll landen, lohnt es sich, vorausschauend zu denken. Zudem helfen diese Rezeptideen für Reste.
Von der Beilage zur Vorspeise
Mit einem Mixer wird aus den Gemüsebeilagen von gestern einfach die Suppe für morgen. Die meisten pürierten Suppen kann man auch mit gegarten Gemüse zubereiten. Dazu einfach die Gemüsereste direkt in der Bouillon aufwärmen und die Kochzeit verringern. Egal ob mit Rüebli, Broccoli oder einer bunten Mischung – diese Gemüsesuppe gelingt immer.
Exotische Lösungen für Fleischreste
Bei Fleischresten sollte man mit der Weiterverwendung nicht lange warten. Besonders rohes Fondue-Chinoise-Fleisch ist anfällig für Bakterien und sollte spätestens am nächsten Tag aufgebraucht werden. Wer nicht den zweiten Tag in Folge Fondue machen will, kann aus dem übrig gebliebenem Fleischstücken tolle mexikanische Fajitas oder asiatische Wokgerichte zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schnellen Fleischgericht mit Lauch und Reisnudeln? Bereits gegarte Fleischreste bekommen einen zweiten Einsatz als Sandwich- oder Pizzabelag.
Brotpudding für den Brunch
Mit ein wenig Milch und Ei lassen sich feine Aufläufe aus altem Brot backen – selbst wenn dieses bereits geschnitten oder gewürfelt wurde. Wer zum Brot noch Käse übrig hat, kann diesen in der deftigen Version praktischerweise direkt mitverbrauchen. Die süsse Variante Brotpudding eignet sich zwar nur für helle Brote, macht sich dafür aber umso besser zum gemütlichen Brunch. Ein Rezept für Brotpudding mit Rosinen gibt es zum Beispiel hier.