
Warum in die Ferne schweifen?
Oft fasst man für Ausflüge Ziele ins Auge, die eher fern als nah liegen. Doch wer öfter einmal als „Tourist oder Touristin“ in der eigenen Stadt unterwegs ist, spart nicht nur Energie, sondern entdeckt die Heimat vielleicht von einer ganz neuen Seite. Hier ein paar Ideen für umweltfreundliche Ausflüge rund um St.Gallen.
Nahtouren und Wanderwege
In der Stadt St.Gallen gibt es gleich zwölf Nahtouren, die dazu einladen die Natur zu geniessen. Die Nahtouren sind an den öffentlichen Verkehr angebunden. Ob Sterne schauen, den höchsten Punkt der Stadt ersteigen oder beim Botanischen Garten in den Planetenweg starten – es ist etwas für jede Tages- und Jahreszeit dabei. Weitere Ideen für Spaziergänge in der Stadt kann man zudem in der Lieblingsplatz-Galerie der Standortförderung entdecken. Wer Grösseres vorhat, sollte im 4400 km langen Wanderwegnetz im Kanton St.Gallen fündig werden.
Themenwege
Einige der Nahtouren und weitere ergänzende Wege widmen sich einem bestimmten Schwerpunkt. Auf Themenwegen kann man dem sprichwörtlichen roten Faden durch die Landschaft folgen und auf Entdeckungsreise gehen. Der St.Galler Brückenweg führt zum Beispiel an Viadukten, Stegen und Brücken aller Art vorbei.
Velo- und Skatingrouten
Neben Spazieren und Wandern kann man die Region auch er-radeln. Eine gute Übersicht über regionale und nationale Routen bietet SchweizMobil an. Ebenso findet man dort auch Informationen zu Skating Routen. Der «St.Gallen Skate» von Rorschach nach Bischofszell führt zum Beispiel mitten durch die Stadt – eine anspruchsvolle aber einzigartige Strecke.