
Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.
Mein BeitragUpcycling: Aufwerten statt wegwerfen
Hinter dem Begriff «Upcycling» steckt die Idee, Gegenstände oder Materialien aufzuwerten, die sonst im Abfall landen würden. Besonders wenn dadurch weniger neu gekauft wird, spart Upcycling Ressourcen und Energie. Hier drei tolle Upcycling-Bastelideen.
Ein zweites Papierleben
Aus Papierresten oder Fehldrucken kann man sehr schöne Notizblöcke zaubern. Das Papier wird einfach auf die gewünschte Grösse zugeschnitten und zu einem Block geleimt, genäht oder von Klammern gehalten. Bereits ein einzelnes, einseitig benutztes Blatt kann man in kürzester Zeit verwandeln: Durch geschicktes Falten und einen einzigen Schnitt entsteht ganz einfach ein kleines Notizbuch.
Metallenes Windlicht
Auch Konservendosen eignen sich prima für Upcycling-Projekte: Bunt angemalt werden sie zum Beispiel zum Stiftehalter oder Pflanzgefäss. Ein tolles Geschenk sind auch Windlichter aus Konservendosen. Mit Hammer und Nagel schlägt man vorsichtig Löcher in die Konservendose, zum Beispiel in Stern- oder Herzform. Mit einem Teelicht oder einer Kerze erzeugen die Unikate dann wunderschöne Lichtmuster.
Schlüsselanhänger aus Veloschlauch
Wer kennt das nicht: Der Veloschlauch wurde schon mehrmals geflickt und wandert nun endgültig in den Abfall. Doch auch hier kann man kreativ werden. Ein Veloschlauch lässt sich leicht zuschneiden und gut weiterverarbeiten. Aus den Gummistreifen können zum Beispiel Armbänder geflochten oder auch Schlüsselanhänger geknüpft werden. Ein Vorteil dieser Upcycling-Idee: Die Endprodukte sind sehr widerstandsfähig und wetterfest.