
Schritt für Schritt
Warum bis Neujahr warten? Gute Vorsätze setzt man am besten gleich in die Tat um. Wer gerne tagtäglich ein bisschen weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig etwas für die Fitness tun möchte, kann es einmal mit diesen kleinen Tipps versuchen.
Treppen steigen statt den Lift benutzen
Wer die Treppe nimmt, der tut nicht nur etwas Gutes für die eigene Gesundheit, sondern spart dazu noch Energie. Ein Beispiel: Bei einer Fahrt mit 100 kg Last über 5 Stockwerke kann der Energieverbrauch des Liftmotors bei bis zu 0,2 kWh liegen – vergleichbar mit dem Energieverbrauch eines Toasters über 10 bis 15 Minuten.
Kurze Wege zu Fuss gehen oder mit dem Velo fahren
Noch ein Energiespartipp, der nebenbei auch der Fitness gut tut! Ob es der Gang zur Post oder der kleine Einkauf im Supermarkt ist – jedes Mal, wenn dabei das Auto stehen bleibt, wird ordentlich Energie und CO2 gespart. Kurze Strecken haben das grösste Einsparpotenzial, denn der Startvorgang eines Autos belastet die Umwelt besonders.
Öfter auf Fleisch verzichten
Ein Fisch- oder Fleischgericht hat eine wesentlich schlechtere Umweltbilanz als ein vegetarisches Gericht. Das liegt vor allem am hohen Energie- und Wasserverbrauch beim Transport und bei der Herstellung von Düngern, Pestiziden und Tierfutter. Regionale und Bio-Produkte sind daher meist umweltverträglicher, eine Einschränkung des Fleischkonsums ist jedoch erheblich wirksamer. Auch hier kann ein Vorsatz helfen - besonders, wenn man ihn tatsächlich umsetzt.