
Einen kühlen Kopf bewahren
Um auch in der grössten Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es ein paar einfache Tipps. Sie bewähren sich auch im Büro - ganz ohne Klimaanlage.
Prost!
Trinken Sie mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag und vermeiden Sie Softdrinks oder Säfte mit Zuckerzusatz. Wem einfaches Leitungswasser zu langweilig ist, kann mit einer Zitronen- oder Limettenscheibe oder mit frischer Pfefferminze dem Wasser einen erfrischenden Geschmack verleihen.
Pool unter dem Bürotisch
Apropos Wasser: Frisches Wasser kann nicht nur von innen, sondern auch äusserlich abkühlen. Lassen Sie regelmässig kaltes Wasser über Ihre Handgelenke laufen, das kühlt den gesamten Körper. Wer noch mehr Abkühlung will, kann eine Schüssel mit kaltem Wasser unter den Schreibtisch stellen. So können die Füsse von Zeit zu Zeit erfrischt werden. Eine Sprühflasche, gefüllt mit kaltem Wasser, bringt während langen Sitzungen ein wenig Kühlung.
Frische Brise
Der oder die erste im Büro öffnet alle Fenster und lüftet für eine halbe Stunde richtig gut durch. Danach die Fenster für den Rest des Tages geschlossen halten. So hat man im Büro die kühle und frische Brise vom Morgen optimal genutzt und am Nachmittag bleibt die heisse Luft draussen. Sobald die Luft spürbar wärmer wird oder bereits die ersten Sonnenstrahlen durch das Fenster scheinen, schliessen Sie Storen und Rolläden.
Weniger ist mehr
Schalten Sie alle nicht gebrauchten elektrischen Geräte ab. Denn diese heizen Ihren Arbeitsraum zusätzlich auf.
Falls nichts gegen die Hitze im Büro hilft, ist der Einsatz eines Ventilators eine Variante. Er sorgt mit einer Luftbrise dafür, dass auch höhere Temperaturen als angenehm empfunden werden, und benötigt weit weniger Strom als ein Klimagerät.