
Es werde Licht!
Den LED-Lampen gehört die Zukunft. Sie brauchen bis zu zehnmal weniger Energie als Glühlampen und haben eine lange Lebensdauer. Werden in einem Haushalt zehn Halogenlampen durch LED-Alternativen ersetzt, spart man pro Jahr über 100 Franken. Die Preise der energieeffizienten LED-Lampen sind in den letzten Jahren stark gesunken.
Welche Form?
LED-Lampen gibt es mittlerweile in fast allen Formen, von der klassischen Birne bis zum Spot.
Wie sparsam?
Achten Sie auf die Energieetikette:
Kaufen Sie Lampen der Effizienzklasse A. LED-Lampen brauchen bis zu zehnmal weniger Strom als herkömmliche Halogenlampen.
Welche Helligkeit?
Wie hell eine LED-Lampe ist, erkennen Sie an der Lumen-Angabe (lm). Eine LED-Lampe mit ca. 800 Lumen ist gleich hell wie eine 60-Watt-Glühlampe, 500 Lumen entsprechen einer 40-Watt-Glühlampe.
Welche Lichtfarbe?
Die Lichtfarbe wird in Kelvin (K) angegeben. LEDs können in jeder Lichtfarbe hergestellt werden. Warmweisses Licht mit 2700 K, 3000 K oder extra warmweisses mit 2500 K ist gemütlich im Wohnbereich, Neutralweiss mit 4000 K eignet sich fürs Bad und Tageslichtweiss mit 6500 K passt für den Arbeitsplatz, da es aktivierend wirkt.
Dimmbar?
Achten Sie auf die Verpackungsangabe, denn nicht jede LED-Lampe ist dimmbar. Dimmbare LED-Lampen kosten in der Regel 2 bis 5 Franken mehr.
Wie langlebig?
LED-Lampen halten sehr lange, sorgfältiges Auswählen lohnt sich deshalb. Hochwertige Modelle finden Sie auf topten.ch oder in Fachgeschäften.
Wo entsorgen?
LED-Lampen enthalten keine giftigen Stoffe, jedoch Elektronikbauteile, die sich recyklieren lassen. Werfen Sie die Lampen daher nicht in den Abfall, sondern geben Sie sie bei einer Verkaufsstelle zurück.
Weitere Infos zum Thema gibt es auf led-know-how.ch oder auf unseren Merkblättern zum Thema Beleuchtung und LED-Lampen.