bis 50 %
Energie gespart
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Saisonal und regional einkaufen

Wer beim Einkaufen regionale und saisonale Produkte wählt, kann bis zu 50 % Energie einsparen. Wird ein Lebensmittel im beheizten Gewächshaus angebaut oder mit dem Flugzeug transportiert, schlägt sich das deutlich auf den Verbrauch von Erdöl nieder – und belastet das Klima um einiges mehr.

Ein Apfel aus regionaler und extensiver Produktion hat einen etwa um die Hälfte kleineren CO2-Fussabdruck als einer aus intensiver ausländischer Produktion (Quelle: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH). Ein Kopfsalat oder eine Zucchetti aus Schweizer Freiland-Produktion benötigt umgerechnet 0,1 Liter Erdöl, werden die Gemüse aus der EU importiert, sind es umgerechnet 0,2 Liter (Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung).

Clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert, energieeffizient kocht und Lebensmittelabfälle vermeidet. Auch clever is(s)t, wer Gemüse und Obst selber anbaut – im Garten, vor dem Fenster, auf dem Balkon oder der Terrasse.

Die Stadt St.Gallen hat mit dem Energiekonzept 2050 die Weichen für die Energiewende gestellt. Mit unserer Kampagne «clevergeniessen» zeigen wir, dass gut essen auch mit wenig Energie geht. Mach mit und setze beim Einkaufen auf saisonale und regionale Produkte.

 

Watt machst du?

Mit welchem Beitrag machst du dich gemeinsam mit uns und vielen St.Gallerinnen und St.Gallern auf den Weg in in eine saubere Energiezukunft?

 

Energiebereich 
Konsum

Energiepartner
Bauernmarkt St.Gallen

Zusatzinfos
clevergeniessen