bis 100
Kilogramm umweltfreundlich transportiert
Watt machst du?

Mach dich gemeinsam mit unseren Heldinnen und Helden auf den Weg zur klimaneutralen Stadt.

Mein Beitrag

Lasten mit Muskelkraft transportieren

Ein Lastenvelo oder Cargo-Bike ist ein Transportvelo, konzipiert für den ökologischen Transport von allem, was sonst nicht ins Velokörbchen passt. Je nach Modell lassen sich bis zu 100 Kilo transportieren, 50 bis 80 Kilometer weit, und das auch noch von Tür zu Tür - die Parkplatzsuche fällt weg. 

Dank Elektrounterstützung kann damit auch in hügeliger Topografie vieles mühelos transportiert werden: drei Harassen Bier plus die üblichen Einkäufe nach Hause bringen, Kinder zur Kita fahren, die Pflanzen und Gartenutensilien nach Hause bringen. Mit der Familie in die Badi am Bodensee, ins Appenzellerland oder auf die Insel Mainau, auch das geht dank Elektroantrieb ohne grosse Anstrengung.

carvelo2go in der Stadt St.Gallen

Wer Cargo-Bike fährt, leistet einen Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen. Durch das Teilen mit anderen können die Ressourcen optimal genutzt werden. 2015 wurde carvelo2go, die weltweit grösste Sharing-Plattform für elektrische Cargo-Bikes von der Mobilitätsakademie AG des TCS sowie des Förderfonds Engagement Migros in Bern gegründet. 2016 brachte die Energiestadt St.Gallen zusammen mit dem TCS St.Gallen und Umgebung, dem VCS St.Gallen/Appenzell, Pro Velo St.Gallen Appenzell und der Regio AR-St.Gallen-Bodensee das Angebot carvelo2go nach St.Gallen. Nach einer einfachen Registrierung über die Website oder die gleichnamige App carvelo2go kann ein „Carvelo“ zum günstigen Stundentarif an sieben Standorten ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.carvelo2go.ch

Watt machst du?
Mit welchem Beitrag machst du dich gemeinsam mit uns und vielen St.Gallerinnen und St.Gallern auf den Weg in in eine saubere Energiezukunft?